Wir sind Ihr Steuerberater - Ihr Profi fürs Zahlenhandwerk!
Ihre Steuerberatungskanzlei für Saarbrücken und Umgebung
Steuerberater Saarbrücken – Ihr Partner für Steuerfragen
Mit uns finden Sie Ihren zuverlässigen Steuerexperten aus dem Saarland!
Wir sind für Sie da, egal ob Sie in St. Johann, Alt Saarbrücken, Brebach, Güdingen, St. Arnual, Ost-SB, Eschberg, Bellevue, Am Homburg, Ensheim, Eschringen, Fechingen, Bübingen, Kleinblittersdorf, Auersmacher, Burbach, Malstatt, Altenkessel, Rastpfuhl, Schafbrücke, Scheidt, Dudweiler, Herrensohr oder in der Saarbrücker City ansässig sind.
Melden Sie sich mit Ihrem steuerlichen Anliegen bei uns!
Wir sind gerne für Sie da. Per Mail, über das Kontaktformular - oder per;
Telefon, unter: 06873 9928627
Steuerangelegenheiten bzw. das deutsche Steuerrecht ist ultra komplex und erfordert eine fundierte Expertise. Ob Privatpersonen oder Unternehmen – als Ihre Steuerberaterin für Privatpersonen und Selbstständige in Saarbrücken helfe ich Ihnen, den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten, Steuerlasten zu optimieren und rechtliche Vorgaben einzuhalten.
Gerade in der heutigen Zeit, in der sich Steuergesetze ständig ändern, ist professionelle Steuerberatung unerlässlich. Ein Steuerberater ist aus mehreren Gründen wichtig, da er eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Optimierung von Steuerangelegenheiten spielt. Aber warum sollten Sie überhaupt Geld für eine Steuerberatung ausgeben?
Hier sind die Hauptgründe, warum ein Steuerberater unverzichtbar sein kann:
1. Komplexität der Steuergesetze
Steuergesetze sind umfangreich und unterliegen ständigen Änderungen.
Wir als Steuerberater haben die notwendige Expertise, um sich in diesen komplexen Regelungen zurechtzufinden und sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen einhalten.
2. Zeitersparnis
Steuererklärungen, Buchhaltung und andere steuerliche Verpflichtungen können sehr zeitaufwendig sein.
Ein Steuerberater übernimmt diese Aufgaben, sodass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben oder Ihr Privatleben konzentrieren können.
3. Fehlervermeidung
Fehler in Steuererklärungen oder der Buchhaltung können kostspielige Folgen haben, wie Nachzahlungen, Strafzinsen oder sogar rechtliche Konsequenzen. Ein Steuerberater sorgt dafür, dass alle Angaben korrekt sind und Fristen eingehalten werden.
4. Steueroptimierung
Ein Steuerberater kennt legale Wege, um Ihre Steuerlast zu minimieren.
Durch das Ausschöpfen von Freibeträgen, Sonderausgaben und steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten hilft er Ihnen, Geld zu sparen.
5. Individuelle Beratung
Jeder Steuerpflichtige hat eine andere finanzielle Situation. Ein Steuerberater bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind, sei es als Privatperson, Selbstständiger oder Unternehmer.
6. Unterstützung bei Betriebsprüfungen
Sollte eine Betriebsprüfung durch das Finanzamt anstehen, steht Ihnen ein Steuerberater zur Seite.
Als Ihr steuerlicher Vertreter vertreten wir Ihre Interessen und sorgen dafür, dass die Prüfung reibungslos verläuft.
7. Beratung bei komplexen Situationen
Bei komplexen Themen wie Erbschaftsteuer, Unternehmensgründungen, internationalen Steuerfragen oder Immobilieninvestitionen ist ein Steuerberater unverzichtbar, um rechtssichere und effiziente Lösungen zu finden.
8. Ruhe und Sicherheit
Die Unterstützung durch einen Steuerberater gibt Ihnen das gute Gefühl, dass Ihre Finanzen in professionellen Händen sind. Das minimiert Stress und Unsicherheiten im Umgang mit steuerlichen Angelegenheiten.
Leistungen Ihres Steuerbüros - Ihre Steuerberaterin in Saarbrücken
Ein Steuerberater bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Professionelle Steuerbüros bieten eine Vielzahl von Leistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Privatpersonen, Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen zugeschnitten sind.
Hier ist eine kurze Übersicht über die typischen Leistungen unseres Steuerbüros:
1. Steuererklärungen
2. Buchhaltung
3. Lohn- und Gehaltsabrechnung
4. Jahresabschlüsse
5. Steueroptimierung
6. Existenzgründungsberatung
7. Beratung bei Unternehmensnachfolge und -verkauf
8. Unterstützung bei Betriebsprüfungen
9. Rechtsbehelfsverfahren
10. Internationale Steuerberatung
11. Beratung zu Immobilien und Kapitalanlagen
12. Branchen- und Spezialberatung
13. Digitale Steuerberatung
14. Vermögens- und Nachlassplanung
Ihr Steuerberater für Steuererklärungen in Saarbrücken
Ob Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder Gewerbesteuer – als Ihr Steuerberater in Saarbrücken erstellen wir Ihre Steuererklärungen und sorgen dafür, dass alle möglichen Freibeträge und Abzüge genutzt werden.
Weitere Leistungen, die wir anbieten sind u.a.:
Buchhaltung und Lohnabrechnung:
Für Unternehmen übernimmt der Steuerberater die laufende Buchhaltung, Lohnabrechnungen und sorgt dafür, dass Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Steueroptimierung:
Durch geschickte Planung und Nutzung von Steuervorteilen hilft ein Steuerberater in Saarbrücken dabei, Ihre Steuerlast zu minimieren.
Existenzgründungsberatung:
Wenn Sie ein Unternehmen in Saarbrücken gründen möchten, begleitet Sie der Steuerberater von der Wahl der passenden Rechtsform bis zur Erstellung eines soliden Geschäftsplans.
Rechtsbehelfsverfahren:
Bei steuerlichen Streitfragen oder einer Betriebsprüfung vertritt der Steuerberater Ihre Interessen gegenüber den Finanzbehörden.
Vorteile eines Steuerberaters in Saarbrücken für Ihre Steuerangelegenheiten
Ein Steuerberater bietet nicht nur fachliches Know-how, sondern auch individuelle Lösungen für Ihre steuerlichen Anliegen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Zeitersparnis:
Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Ihr Steuerberater die finanzielle Seite übernimmt.
Fehlervermeidung:
Mit einem Steuerberater vermeiden Sie kostspielige Fehler in der Steuererklärung.
Sicherheit:
Sie sind stets über aktuelle steuerliche Änderungen informiert.
Optimierung:
Ein guter Steuerberater kennt legale Möglichkeiten, um Ihre Steuerlast zu reduzieren.
Wie finde ich den richtigen Steuerberater in Saarbrücken?
Die Auswahl des richtigen Steuerberaters in Saarbrücken hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Hier sind einige Tipps, wie Sie den passenden Experten finden:
Referenzen und Bewertungen:
Schauen Sie sich Bewertungen und Empfehlungen an.
Viele Steuerberater in Saarbrücken haben eine Online-Präsenz, auf der Sie Kundenmeinungen finden.
Beispielsweise google Bewertungen.
Fachliche Spezialisierung:
Je nach Branche oder Anliegen sollten Sie einen Steuerberater wählen, der auf Ihr Gebiet spezialisiert ist.
Persönliches Gespräch:
Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch. So können Sie feststellen, ob die Chemie stimmt und der Steuerberater Ihre Bedürfnisse versteht.
Steuerberatung für Privatpersonen in Saarbrücken
Nicht nur als Gewerbetreibende oder Freiberufler, sondern auch als Privatpersonen profitieren ebenfalls von den Dienstleistungen eines Steuerberaters in Saarbrücken.
Besonders in folgenden Fällen kann ein Steuerberater hilfreich sein:
Steuerberatung für Unternehmen in Saarbrücken
Für Unternehmen ist ein Steuerberater in Saarbrücken unverzichtbar. Neben der laufenden Buchhaltung und Steueroptimierung bietet er:
Digitale Steuerberatung in Saarbrücken
Die Digitalisierung macht auch vor der Steuerberatung nicht Halt.
Viele Steuerberater in Saarbrücken bieten mittlerweile digitale Lösungen an, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern:
Cloud-basierte Buchhaltung:
Belege und Rechnungen können digital eingereicht werden.
Online-Kommunikation:
Beratungsgespräche und Abstimmungen können bequem per Videokonferenz erfolgen.
Automatisierte Prozesse:
Moderne Software unterstützt bei der Optimierung Ihrer Finanzprozesse.
Steuerliche Herausforderungen in Saarbrücken
Die Region Saarbrücken hat wirtschaftliche Besonderheiten, die steuerliche Herausforderungen mit sich bringen können. Dazu gehören:
Grenznähe zu Frankreich:
Viele Arbeitnehmer und Unternehmen in Saarbrücken sind grenzüberschreitend tätig. Ein Steuerberater hilft, internationale Steuerfragen zu klären. Gerade bei Steuererklärung für Grenzgänger sind wir Ihr Ansprechpartner.
Branchenvielfalt:
Saarbrücken beheimatet zahlreiche Branchen, von der Industrie bis hin zu kreativen Dienstleistungen.
Jede Branche hat spezifische steuerliche Anforderungen.
Kosten eines Steuerberaters in Saarbrücken
Die Kosten für einen Steuerberater hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Leistungen und der Komplexität Ihrer Steuerangelegenheiten. In Deutschland richtet sich die Vergütung für Beratungsleistungen nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).
Diese Verordnung legt den Rahmen für die Honorare fest, die ein Steuerberater verlangen darf.
Es gibt jedoch Spielräume, da die Gebühren innerhalb einer bestimmten Spanne berechnet werden können.
Auch können individuelle Honorarvereinbarungen getroffen werden.
Hier sind die wichtigsten Aspekte:
1. Berechnungsgrundlage
Die Gebühren eines Steuerberaters richten sich häufig nach dem Gegenstandswert.
Das ist in der Regel das Einkommen oder die Summe der steuerlich relevanten Beträge.
Für Privatpersonen ist das meist das Bruttoeinkommen oder der steuerpflichtige Gewinn.
Beispiel:
Wenn Ihr Jahresbruttoeinkommen 50.000 € beträgt, wird dieses als Grundlage für die Berechnung herangezogen.
2. Gebührenspannen (Mindest- und Höchstgebühr)
Die StBVV gibt für verschiedene Tätigkeiten eine Gebühren-Spanne mit den "zehntel" eines bestimmten Satzes. Der Steuerberater wählt innerhalb dieser Spanne, wobei die Komplexität des Falls und der Arbeitsaufwand berücksichtigt werden.
3. Beispiele für typische Tätigkeiten - jeweils Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer
Erstellung einer Steuererklärung (Einkommensteuer):
• Privatperson mit 50.000 € Jahreseinkommen:
• Gebühr liegt je nach Aufwand zwischen 350 € und 800 € (ungefähr).
Erstellung von Buchhaltungen (bei Selbstständigkeit):
• Je nach Umsatz und Aufwand kann dies ab 100 € und bis 1000 € monatlich kosten.
• Abrechnung je Mitarbeiter bei Lohnanmeldungen 25 - 35€ je Mitarbeiter
Beratungsgespräch:
• Beratungskosten werden oft nach Stundenhonorar abgerechnet.
• Üblich sind 150 € bis 300 € pro Stunde, je nach Erfahrung des Steuerberaters.
4. Pauschalen und Zusatzkosten
• Viele Steuerberater bieten Pauschalpreise für Standardleistungen an, z. B.:
• Einkommensteuererklärung: ca. 400 € bis 500 € (bei geringem Aufwand).
• Komplexere Steuererklärungen (z. B. bei Vermietung und Verpachtung): 600 € und mehr.
• Zusatzkosten: Kosten für Porto, Kopien, Auslagen usw. können separat berechnet werden.
5. Selbstständige
Für Selbstständige, Unternehmen und größere Mandate fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. für:
• Umsatzsteuervoranmeldungen.
• Jahresabschlüsse.
• Steuerliche Beratung bei Betriebsprüfungen.
6. Kostenvoranschlag
• Sie können vorab einen Kostenvoranschlag anfordern.
So erhalten Sie Transparenz über die zu erwartenden Gebühren.
• Klären Sie auch, ob Pauschalen oder Abrechnung nach Aufwand angeboten wird.
7. Steuerliche Absetzbarkeit
• Die Kosten für den Steuerberater können teilweise steuerlich geltend gemacht werden:
• Für Arbeitnehmer: Nur der Teil der Steuerberatungskosten, der auf die Ermittlung der Einkünfte entfällt, ist
absetzbar.
• Für Selbstständige: Steuerberaterkosten sind in der Regel vollständig absetzbar.
Die genauen Kosten hängen stark von Ihrem individuellen Fall und dem Umfang der benötigten Leistungen ab. Klären Sie daher die Abrechnungsmethode und die geschätzten Kosten im Voraus.
Sie möchten selbst Ihre Steuersachen ohne Hilfe vom Steuerberater Saarbrücken erledigen, dann hier einige Tipps zur Erstellung Ihrer Steuererklärung:
Worauf müssen Sie beim Erstellen von Steuererklärungen achten?
Beim Erstellen der Steuererklärung in Deutschland gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten, um Fehler zu vermeiden und mögliche Steuerersparnisse zu maximieren. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Wichtig - Fristen einhalten!
2. Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung prüfen!
Nicht alle Personen sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben.
Prüfen Sie, ob Sie in folgenden Fällen abgabepflichtig sind:
3. Wichtige Unterlagen sammeln
Bereiten Sie alle relevanten Dokumente vor, darunter:
4. Mögliche Steuervergünstigungen nutzen (Beispiele)
Überlegen Sie, welche Ausgaben Sie geltend machen können:
5. Steuer-Software nutzen
Die Steuererklärung ist digital einzureichen und beispielsweise ein EDV Programm wie Elster, kann Ihnen helfen, Ihre Steuererklärung effizient und korrekt zu erstellen.
Sie geben oft auch Tipps zu weiteren abzugsfähigen Ausgaben.
6. Fehler vermeiden
Häufige Fehler sind:
7. Rückerstattung oder Nachzahlung prüfen
Nach Einreichung Ihrer Steuererklärung erhalten Sie einen Steuerbescheid vom Finanzamt.
Prüfen Sie diesen anhand der Bescheidprüfung sorgfältig:
8. Besonderheiten für Selbstständige
• Achten Sie auf die Abgabe der Anlage S (Einnahmen-Überschuss-Rechnung).
• Beachten Sie die Vorauszahlungen und mögliche Umsatzsteuervoranmeldungen.
Falls Sie sich mit der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung unsicher sind, lohnt sich die Unterstützung durch einen Steuerberater. Dies kann besonders dann für Sie hilfreich sein, wenn Sie komplexe Einkünfte oder viele absetzbare Ausgaben haben. Gerade bei Vermietungen, Abschreibungen usw.
Werden Sie jetzt Mandant in unserer Kanzlei!
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem erfahrenen Steuerberater in Saarbrücken sind, nehmen Sie Kontakt mit unserer Kanzlei auf und profitieren Sie von einer individuellen und kompetenten Beratung!
Lassen Sie sich von uns als Steuerexperten dabei helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen
und steuerliche Stolperfallen zu vermeiden.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Nützliche PDF Vorlagen zum online ausfüllen & downloaden
Eigenbeleg - Quittung - Bewirtungsbeleg - Stundennachweis §17 MiLoG